4. Häufige1 Wörter
der Mensch2 -- das Tier3
Karl ist ein Mensch, Marie ist ein Mensch; Herr, Frau und Fräulein4 Braun sind Menschen. Der Wolf ist ein Tier, der Tiger ist ein Tier, die Katze ist ein Tier. Der Wolf, der Tiger und die Katze sind Tiere.
1. häufig
頻繁な.
2. der Mensch 人間; 人.
3. das Tier 動物.
4. das Fräulein お嬢さん; 若い女性.
der Mann5 -- die Frau6
Vater ist ein Mann, Mutter ist eine Frau. Die Mutter ist Vaters Frau, der Vater ist Mutters Mann.
5. der Mann 男; 夫.
6. die Frau 女; 妻; ミセス.
der Junge (der Knabe)7 -- das Mädchen8
Marie ist ein Mädchen, Paula ist ein Mädchen, Gretchen ist ein Mädchen. Paul ist ein Junge (ein Knabe), Karl und Paul sind Jungen (Knaben).
7. der Junge (der Knabe) 少年.
8. das Mädchen 少女.
wild -- zahm
Ein Wolf ist wild, ein Bär ist wild, ein Tiger ist wild. Der Wolf, der Bär und der Tiger sind wilde Tiere. Der Elefant im zoologischen Garten ist nicht wild, sondern9 zahm. Die Henne ist nicht wild, sondern zahm; das Lamm ist nicht wild, sondern zahm. Die Henne, das Lamm und die Katze sind zahme Tiere.
9. sondern ~ではなくて.
gut -- böse10
Die Kuh gibt uns Milch, Butter und Fleisch.11 Die Milch ist gut, die Butter ist gut, und das Fleisch ist gut. Das Lamm gibt uns Wolle und Fleisch. Die Wolle und das Fleisch des Lammes sind gut. Die Henne legt frische Eier.12 Frische Eier sind gut. Die Biene gibt uns Honig. Der Honig ist gut. Der Hund ist ein Freund des Menschen, er ist freundlich und gut.
Ein Hund ist häufig auch böse. Wenn er eine Katze sieht, ist er böse. Wenn die Katze seine Milch trinkt, ist er böse. Wenn ein Dieb13 ins Haus kommt, ist er böse. Wilde Tiere sind sehr böse, wenn sie hungrig sind.
10. böse 怒った; 悪意のある; 云うことをきかない; 悪い.
11. das Fleisch
食肉; 肉体.
12. das Ei 卵.
13. der Dieb 泥棒.
gut - schlecht14
Die Sonne scheint; es ist nicht zu kalt und nicht zu warm, das Wetter ist gut. Es ist Winter, die Sonne scheint nicht, es ist kalt, bitterkalt; das Wetter ist schlecht. Wir sagen: „Es ist schlechtes Wetter.“
14. schlecht (質や出来具合などの)悪い.
warm -- kalt
Der Sommer ist warm, der Winter ist kalt. Das Wetter ist im Sommer oft warm und gut. Das Wetter ist im Winter oft kalt und schlecht. Sommerwetter ist warm, Winterwetter ist kalt. Eis und Schnee sind kalt, das Haus und der Ofen sind warm.
lang -- kurz15
Der Arm ist lang, der Finger ist nicht lang, sondern kurz. Die Minute ist lang, die Sekunde ist kurz. Die Meile ist lang, die Nase16 ist kurz. Die Nacht17 ist im Winter lang und im Sommer kurz, der Tag18 ist im Winter kurz und im Sommer lang.
15. kurz 短い.
16. die Nase 鼻.
17. die Nacht 夜.
18. der Tag 昼.
jung -- alt19
Karl ist im Kindergarten, er ist jung. Großmutter und Großvater sind siebzig (70) Jahre alt, sie sind alt und grau. Vater und Mutter sind nicht jung und nicht alt. Amerika ist jung, England ist alt.
19. alt 年老いた.
hart -- weich20
Der Diamant ist hart, das Glas ist hart, das Eis ist hart. Die Butter ist weich, das Sofa ist weich, das Bett ist auch weich.
20. weich 柔らかい.
dick -- dünn21
Der Arm ist dick, der Finger ist dünn. Das Buch ist dick, das Papier ist dünn. Die Beine22 des Elefanten sind dick, die Beine des Storches sind dünn.
21. dünn 細い.
22. das Bein 足.
oft -- selten23
Unser Hund hat oft Hunger,24 er hat oft Appetit,24 er hat selten keinen Appetit. Im Sommer scheint die Sonne oft, im Winter scheint die Sonne nicht oft, sondern selten. Die guten Tage sind selten.
23. selten まれに; まれな.
24. Hunger haben 腹がへる; Appetit
haben 食欲がある.
immer -- nie25
Ein Eisberg ist immer kalt und nie warm. Ein Fisch ist nie warm und immer kalt. Das Feuer ist immer warm und nie kalt.
25. immer いつでも; nie 一度も~ない.
fleißig -- faul26
Die Biene arbeitet27 immer, sie ist immer fleißig und nie faul. Die Katze arbeitet nie, sie ist immer faul und nie fleißig. Sie sitzt hinter dem Ofen und sagt „miau.“ Fritz sagt nicht „miau,“ aber er arbeitet nie, er will immer spielen28 und nie in die Schule gehen, er ist faul.
26. fleißig
勤勉な; faul 怠惰な.
27. arbeiten 働く; 名詞: die Arbeit.
28. spielen 遊ぶ.
klug29 -- dumm
Eine Kuh ist nicht klug, sie ist dumm. Ein Esel30 ist nicht klug, sondern dumm. Ein Elefant ist nicht dumm, sondern klug. Viele Menschen sind klug, viele sind dumm; viele Tiere sind klug, viele sind dumm. Von einem dummen Menschen sagt man oft: „Er ist so dumm wie eine Kuh.“ Wenn man sehr böse ist, sagt man auch: „Er ist ein Esel.“
29. klug 賢い.
30. der Esel ロバ, うすのろ.
klein -- groß31
Die Maus ist klein, die Katze ist groß. Ein Schneeball ist klein, ein Eisberg ist groß. Das Kind im Kindergarten ist klein, der Vater und die Mutter sind groß.
31. klein 小さな, わずかの; groß 偉大な, 大きい.
leicht -- schwer32
Ein kleines Tier ist leicht, ein großes Tier ist schwer. Eine Maus ist leicht, ein Elefant ist schwer. Wir sprechen auch von schweren und leichten Wörtern und von schweren und leichten Büchern.
32. leicht 軽い; やさしい; schwer 重い; むずかしい.
hell -- dunkel33
Der Tag ist hell, die Nacht ist dunkel. Wir sprechen von hellen und dunklen Farben. Wir sprechen von hellgrau und dunkelgrau, von hellrot und dunkelrot, von hellgrün und dunkelgrün, von hellblau und dunkelblau und so weiter.34 Wenn die Sonne scheint, sagen wir: „Welch ein35 heller, sonniger Tag!“ Wenn die Sonne nicht scheint, wenn der Himmel grau und dunkel ist, sagen wir: „Welch ein dunkler Tag!“
33. hell 淡い, 明るい; dunkel 暗い.
34. und so weiter 等々.
35. welch ein なんと~だろう.
schnell36 -- langsam
Eine Kuh geht langsam. Ein Hase37 geht nicht langsam, ein Hase läuft38 ein Hase läuft schnell. Auch ein Fuchs läuft nicht langsam, sondern schnell. Ein Fisch schwimmt schnell, ein Hund schwimmt langsam. Wir sagen oft von einem Menschen: „Er läuft wie ein Hase“ oder „Er schwimmt wie ein Fisch.“
36. schnell 速い, すばやい,すばやく; langsam のろい,ゆっくりと.
37. der Hase ウサギ.
38. laufen 走る.
reich -- arm39
Rothschild war reich, Lazarus war arm. Mein Onkel hat ein großes Haus und tausend Acker Land, er ist reich. Mein Großvater hat kein Haus und kein Land, mein Großvater ist arm. Man sagt oft: „Die reichen Leute werden reicher, und die armen Leute werden ärmer."
39. reich 金持ちの; arm 貧しい.
viel -- wenig-- genug40
Wer41 reich ist, hat Land und viel Geld;42 wer arm ist, hat wenig Geld oder wenig Land. Wenn es viel regnet,43 sagen die Menschen: „Es regnet zu viel!“ Wenn es wenig regnet, sagen sie: „Es regnet viel zu wenig.“
Nicht zu wenig und nicht zu viel ist genug. Wer genug hat, ist reich; wer nicht genug hat, ist arm. Man sagt: „Ein Wolf hat nie genug.“ Viele Menschen haben nie genug. Sie sind wie die Wölfe, sie haben eine Million Taler und haben nicht genug.
40. wenig ほんの少しの; genug
充分に.
41. wer 誰; ~ところの人.
42. das Geld 金.
43. regnen
雨が降る.
gesund -- krank44
Wer gesund ist, hat einen gesunden Appetit und arbeitet fleißig; wer krank ist, geht zu Bett und ruft den Arzt (den Doktor). Ein guter Arzt macht den kranken Menschen oft wieder45 gesund. Wer kein Geld hat, aber gesund ist, ist reich; wer viel Geld hat, aber krank ist, ist arm.
44. gesund 健康な; krank 病気の.
45. wieder 再び.
rund -- die Ecke -- eckig46
Der Ring ist rund, der Apfel ist rund, der Taler ist rund. Eine Karte47 hat vier (4) Ecken, eine Karte ist eckig. Ein Buch hat vier Ecken, ein Buch ist eckig. Ein Haus hat viele Ecken, ein Haus ist eckig. Ein Tisch48 ist eckig oder rund.
46. die Ecke 角; eckig 角張った, とがった.
47. die Karte カード.
48. der Tisch テーブル.
hier -- da49(dort)
Hier ist unser Haus, da (dort) ist unser Garten. Hier sind Mutters Rosen, da (dort) ist unser Apfelbaum.50 Hier ist unsere Katze, da (dort) ist unser Hund.
49. hier ここに; da (dort) そこに.
50. der Apfel (りんご) + der Baum (木) = der Apfelbaum りんごの木
ganz -- halb51
Ich verstehe den Satz gut, ich verstehe ihn ganz. Ich verstehe den Satz nicht gut, ich verstehe ihn nicht ganz, sondern nur halb. Ein halb und ein halb ist eins (1).
51. ganz 全部の,完全に; まるまる; かなりの; halb 半分の.
voll -- leer52
Mein Glas ist ganz voll. Ich trinke; mein Glas ist nicht mehr ganz voll, es ist halb voll oder halb leer. Ich trinke wieder und wieder; mein Glas ist nicht mehr halb voll, es ist leer, ganz leer. Mein Glas war ganz voll, dann war es halb voll oder halb leer, nun ist es ganz leer.
52. voll いっぱいの; leer 空の.
allein -- zusammen53
Karl ist allein. Er ist gerne54 allein. Er arbeitet allein und spielt allein. Paul ist nicht gerne allein. Er ist gerne zusammen mit seinem Freunde Fritz. Paul und Fritz sind immer zusammen. Sie arbeiten zusammen und spielen zusammen.
53. zusammen 一緒に.
54. gern (e) 喜んで, 好んで, よく~する; er ist gern(e) allein 彼はひとりでいることが好きだ.
stark -- schwach55
Wer gesund ist, ist stark. Wer krank ist, ist schwach. Marie ist ein kleines Kind, Marie ist schwach. Ein großer Mann ist stark. Ein Tiger ist stark, eine Maus ist schwach. Im Sommer scheint die Sonne stark, im Winter scheint sie schwach.
55. stark 強い, 強く; schwach 弱い, 弱く.
leben -- sterben56
Einige57 Menschen leben lange, andere58 sterben jung. Einige leben hundert Jahre, andere sterben als Kinder.59 Alle Menschen müssen sterben. Wir sind Menschen, also müssen wir sterben. So ist das Leben. Das Leben ist schwer, und das Sterben ist nicht leicht.
56. leben 生きる; sterben
死ぬ.
57. einige いくつかの; 若干の.
59. ander(e) ほかの, ほかの人たち.
59. als Kinder
子供のときに.
fragen -- antworten60
Ich frage: „Beißt der Hund?“ Du antwortest: „Ja, er beißt.“ Er fragt: „Ist es kalt?“ Wir antworten: „Nein, es ist warm.“ Ihr fragt: „Ist Karl hier?“ Sie antworten: „Nein, er ist in der Schule.“ -- „Beißt der Hund?“ ist eine Frage. „Er beißt“ ist die Antwort auf61 diese Frage.
60. fragen 問う; die Frage 質問; antworten 答える;
名詞: die Antwort.
61. die Antwort auf ~への答え.
bitten -- danken62
Ich bitte Marie um das Brot;63 ich bitte um die Butter, ich bitte um den Honig. Ich sage: „Bitte, gib mir das Brot; bitte, gib mir die Butter; bitte, gib mir den Honig.“ Marie gibt mir das Brot. Ich danke für das Brot, ich sage: „Danke.“ Marie gibt mir die Butter und den Honig. Ich danke wieder und sage wieder: „Danke, Marie.“
62. bitten (um) ask (for); request; bitte please; danken thank; danke thanks, thank you.
63. das Brot bread.
der Norden, der Süden, der Osten, der Westen
Der Eisbär kommt aus dem Norden. Der Storch kommt aus dem Süden. Am Morgen64 steht die Sonne im Osten, am Abend steht sie im Westen. Der Nordwind kommt aus dem Norden, der Südwind kommt aus dem Süden, der Westwind kommt aus dem Westen, und der Ostwind kommt aus dem Osten.
64. am Morgen 朝に; am Abend 夕方に.